Reisen ist toll. Weit entfernte Länder, fremde Kulturen, großartige Natur, unbekanntes Essen, neue Freunde. All das begeistert mich. Doch es gibt auch eine Schattenseite. Immer wieder erschrecke ich, wie viel Müll ich im Reisealltag verursache und wie schwierig es ist, diesen sinnvoll zu entsorgen. Ganz oben auf der Müllliste steht: Plastik. Was kann jeder von uns tun, um möglichst plastikfrei unterwegs zu sein? Ein Bewusstsein für Müll und seine Folgen entwickeln Ich sitze am Strand und schaue hinaus aufs Meer. Kein Wölkchen ist am Himmel zu sehen und ich habe es mir auf meinem Badetuch im Sand gemütlich gemacht. Die Sonne brennt unablässig herab und ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als mich im glasklaren Wasser abzukühlen. Doch stopp, etwas hält mich zurück. Wenn ich auf das vor mir liegende Meer schaue, ist eines nicht zu übersehen: Überall schwimmt Müll. Und das bedeutet vor allem Plastikmüll. Neben einer Getränkeflasche treibt eine Chipstüte, ich sehe einen leeren Shampoo-Behälter, einen zerschlissenen Gummistiefel und bunte Plastiktüten, die wie wabernde Quallen im Wasser herumtreiben. Nein, hier möchte ich lieber nicht baden. Ich finde es schrecklich, dass sich hier so viel Müll angesammelt hat. Doch gleichzeitig weiß ich, dass auch ich beim Reisen jeden Tag eine gewaltige Menge Müll verursache. Eine Flasche Wasser gegen den Durst, ein Eis vom Kiosk, eine Packung Kekse vom kleinen Laden nebenan. All diese Dinge haben eine Verpackung, die in den meisten Fällen aus Plastik besteht und nur ein einziges Mal verwendet werden kann. Strategien zur Plastikvermeidung Um während einer Reise möglichst wenig Plastikmüll zu verursachen, setzen Leo und ich auf ähnliche Strategien, die wir aus unserem Leben in Deutschland kennen. Statt uns an der Supermarktkasse alle Einkäufe in Plastiktüten verpacken zu lassen, bringen wir unsere Tagesrucksäcke oder eine Stofftasche mit. Ein einfacher aber effektiver Weg, um Müll zu vermeiden.
Reisen ist toll. Weit entfernte Länder, fremde Kulturen, großartige Natur, unbekanntes Essen, neue Freunde. All das begeistert mich. Doch es gibt auch eine Schattenseite. Immer wieder erschrecke ich, wie viel Müll ich im Reisealltag verursache und wie schwierig es ist, diesen sinnvoll zu entsorgen. Ganz oben auf der Müllliste steht: Plastik. Was kann jeder von