Oft auch als 10. Bundesland Österreichs bezeichnet, besteht das Salzkammergut aus Anteilen der drei österreichischen Bundesländern Oberösterreich, Steiermark und Salzburg. Die heutigen Grenzen sind jedoch mit den ursprünglichen Grenzen nicht mehr vergleichbar. Historisch umfasste das Gebiet die Orte von Hallstatt bis Bad Ischl und basierte auf den Salzabbau und Verarbeitung in diesem Bereich. Inzwischen wurde die Region aus touristischen Gründen ausgeweitet und umfasst heute 58 Gemeinden. Hauptorte im Salzkammergut sind die Bezirkshauptstadt Gmunden und die Kaiserstadt Bad Ischl. Bad Ischl ist ein Kurort mit rund 14.000 Einwohnern und auch bekannt als Kaiserstadt, weil dort Kaiser Franz Josef I. die Sommermonate verbracht hat. Auch viele Künstler kamen zu dieser Zeit nach Bad Ischl, wie Franz Lehar, Johann Nestroy und Franz Grillparzer. Zahlreiche kulturelle Veranstaltung, wie das jährlich stattfindende Operettenfestival (Lehar Festival) und das Zelebrieren des Kaisers Geburtstags rund um den 18. August locken viele Besucher an. 2024 wird Bad Ischl auch die europäische Kulturhauptstadt sein. Hallstatt Hallstatt ist wohl der berühmteste Ort des Salzkammergutes, denn eine ganze Epoche wurde nach diesem Ort benannt, nämlich die Hallstattzeit (ca. 800 - 400 v.Chr.). Funde deuten bereits auf die erste menschliche Präsenz vor 7.000 Jahren in Hallstatt hin. Die Anfänge des Salzabbaues liegen noch im Dunkeln, doch zumindest seit über 3.500 Jahren dürfte es den Salzabbau geben. Viel wurde in dieser Region vom Salzabbau bestimmt, war Salz doch zu dieser Zeit das heutige Gold. Ein imposanter Fund ist die älteste Holzstiege Europas, die auf 1.344 v. Chr. datiert wurde. Diese wurde 2003 entdeckt, zerlegt und im Schaubergwerk wieder aufgebaut. Bis heute wird in Hallstatt Salz abgebaut. Hallstatt hat rund 750 Einwohnern, täglich besuchen jedoch tausende Touristen, hauptsächlich aus dem asiatischen Raum den beschaulichen Ort, nachdem dieser in China 1:1 nachgebaut wurde. Traditionen und Bräuche im Salzkammergut Viele Traditionen und Bräuche, Feste und Brauchtumsveranstaltungen, die
Oft auch als 10. Bundesland Österreichs bezeichnet, besteht das Salzkammergut aus Anteilen der drei österreichischen Bundesländern Oberösterreich, Steiermark und Salzburg. Die heutigen Grenzen sind jedoch mit den ursprünglichen Grenzen nicht mehr vergleichbar. Historisch umfasste das Gebiet die Orte von Hallstatt bis Bad Ischl und basierte auf den Salzabbau und Verarbeitung in diesem Bereich. Inzwischen wurde