Einreise
Die folgenden Daten betreffen Reisende mit einem gültigen deutschen Ausweisdokument und dem Reiseziel Polen.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum bei einem Aufenthalt in Polen benötigt.
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wende dich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin oder den Konsulaten in Köln, München, Leipzig und Schwerin.
Bitte beachte, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informiere dich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum.
Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende mit einer Staatsbürgerschaft der EU-Mitglieder können sich frei aufhalten. Reisende, die innerhalb von 24 Stunden weiterfliegen, den Transitraum nicht verlassen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen.
Einreisebestimmungen
Nach Polen ist es möglich mit dem Reisepass, dem Personalausweis und dem Kinderreisepass einzureisen.
Gültigkeit der Reisedokumente:
Die Reisedokumente müssen bei Ein- und Ausreise gültig sein.
Informationen für Doppelstaater:
Polnische Doppelstaater müssen sich an der Grenze und in Polen mit dem polnischen Pass ausweisen.
Hinweis für Minderjährige:
Alleinreisenden Minderjährigen wird empfohlen, eine Einverständniserklärung der Eltern in polnischer Sprache mit sich zu führen, die beinhaltet, dass der Minderjährige alleine reisen darf, wie die Kontaktdaten der Sorgeberechtigten sind, welche Reiseroute beabsichtigt wird sowie eventuelle Kontaktdaten volljähriger Begleitpersonen.
Bitte beachte, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informiere dich rechtzeitig.
Bürger und Bürgerinnen des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass du dich ausweisen musst.
Impfbestimmungen
Für Polen sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen:
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Polen empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellen Impfkalender des Robert-Kock-Instituts
– FSME, abhängig von Reisebedingungen und -route
– Hepatitis A, abhängig von Reisebedingungen und -route
– Hepatitis B, abhängig von Reisebedingungen und -route
– Tollwut, abhängig von Reisebedingungen und -route
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Besonderheiten für Schwangere und Kinder:
Für Kinder:
Bitte beachte, dass für Kinder aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– FSME, Impfung möglich
Datenstand vom 06.01.2020 11:31 Version 9 für earthwalker GmbH , Hüblerstraße 2, 01309 Dresden
Landesdaten
Einwohner und Sprache
Polen ist das sechst größte Land der Europäischen Union und grenzt im Westen an Deutschland und Tschechien, im Süden an die Slowakei und Ukraine. Im Osten an Weißrussland und Litauen und im Norden an die Ostsee. Die Hauptstadt der Republik ist Warschau mit 1,75 Mio. Einwohnern und ist die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.
Mit knapp 312.700 Quadratkilometern ist Polen das sechstgrößte Land der Europäischen Union und mit 38,5 Millionen Einwohnern auch das Sechstbevölkerungsreichste. Die Einwohner haben größtenteils den römisch-katholischen Glauben, aber auch Orthodoxe, Zeugen Jehovas und z.B. Lutheraner, Reformierte, Methodisten, Altkatholiken, Juden oder Muslime leben in Polen.
Klima und Wetter
Es herrscht hauptsächlich das ozeanische Klima im Norden und Westen sowie das kontinentale Klima im Süden und Osten des Landes. In dem osteuropäischen Klima sind die Sommer warm und die Winter kalt. Der Sommer dauert von Mitte Juni bis Ende August, die Wintermonate von November bis Februar.
Zeitverschiebung
Zwischen Polen und Deutschland gibt es keinen Zeitunterschied.
Geld und Währung
Die Währungseinheit ist der polnische Złoty (PLN). Ein 1 Złoty wird in 100 Groszy eingeteilt. 1 Euro sind derzeit 4,25 Złoty (Stand Juli 2019).
Geldautomaten können in allen größeren Städten und Touristengebieten gefunden werden. Die Abhebung erfolgt mittels EC-Karte und internationaler Kreditkarte. Kreditkarten werden auch in den meisten Hotels und Restaurants akzeptiert.
Trinkgelder
In Polen sind Trinkgelder nicht so ausgeprägt wie in Deutschland, aber immer mehr Gäste drücken ihre Zufriedenheit über guten Service mit Trinkgeldern aus. In Polen gibt es keinen festen Betrag, aber viele Gäste geben ca. 10% des Gesamtbetrages. Das hängt aber gänzlich von dem Kunden ab, er entscheidet ob und wieviel er dazugeben möchte.
In Hotels sieht es ähnlich aus wie in anderen Ländern, hier gibt man meistens für Kofferträger 2-10 Zloty pro Gepäckstück und bei dem Zimmerservice auch 1-10 Zloty pro Nacht. Zimmermädchen hinterlässt man meistens einen gewünschten Betrag mit einem kleinen Aufklärungskärtchen auf dem Bett.
Taxifahrer gibt man üblicherweise 10% des Betrags dazu, aber auch hier gilt, Gäste hinterlassen nur Trinkgeld, wenn sie es wollen.
Elektrizität
In Polen herrscht eine Netzspannung von 220 V / 50 Hz. Elektronische Geräte können in Polen ohne Probleme genutzt werden. Es wir auch kein Reise-Adapter für die Steckdosen benötigt.
Kommunikation / WLAN und mobiles Internet
Seit dem 15. Juni 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming-Gebühren mehr. In Polen oder in einem der übrigen EU-Länder, kann das Smartphone anbieterübergreifend zu den Konditionen seines normalen Inlandstarifs nutzen. Das gilt selbstverständlich nicht nur für Telefonie, sondern auch für SMS, MMS und mobiles Datenvolumen. Auch in Hotels finden die Gäste meist kostenloses WLAN.
Notrufnummern
- 997 Polizei
- 998 Feuerwehr
- 999 Rettung, Notarzt
- 112 Euronotruf, kostenlos