Einreise
Die folgenden Daten betreffen Reisende mit einem gültigen deutschen Ausweisdokument und dem Reiseziel Island.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum bei einem Aufenthalt auf Island benötigt, sofern die Reise nicht über 90 Tage hinaus geht.
Hinweis:
Bei einem touristischen Aufenthalt von mehr als 90 Tagen, muss ein Visum bei der zuständigen Behörde beantragt werden.
Informiere dich frühzeitig bezüglich der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visa-Beschaffung.
Mitzuführende Dokumente:
– Weiter- bzw. Rückflug Ticket
– Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wende dich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin oder an die Konsulate in Bremen, Cuxhaven, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Rostock oder Stuttgart.
Bitte beachte, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informiere dich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum.
Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende, die aus einem Nicht-Schengen Staat einreisen und ein gültiges Weiterreiseticket in ein anderes Nicht-Schengen Land besitzen, können sich ohne Transitvisum im Transitbereich des Flughafens aufhalten. Folgende Staatsbürger, die aus Bulgarien, Kanada, Kroatien, Zypern, Irland, Japan, Rumänien, USA oder Vereinigtes Königreich zurückkehren und dort ein Visum hatten oder eine Aufenthaltsgenehmigung für Andorra, Bulgarien, Kanada, Kroatien, Zypern, Irland, Japan, Rumänien, San Marino, USA oder Vereinigtes Königreich besitzen und noch am selben Tag weiterreisen, können sich ohne Transitvisum im Transitbereich des Flughafens aufhalten: Afghanistan, Bangladesch, Kongo DR, Eritrea, Äthiopien, Ghana, Iran, Irak, Nigeria, Pakistan, Somalia, Sri Lanka.
Einreisebestimmungen
Nach Island ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass, dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis und dem Kinderreisepass einzureisen.
Gültigkeit der Reisedokumente:
Die Reisedokumente müssen mindestens 3 Monate über die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Hinweise für Minderjährige:
Wenn Minderjährige alleine reisen, sollten sie eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mit sich führen.
Minderjährige unter 12 Jahren müssen mit dem Kinderreisepass einreisen, Minderjährige ab 12 Jahren können auch mit dem Personalausweis einreisen.
Wichtiger Hinweis:
In Island kommt es vermehrt zu vulkanischen und seismischen Aktivitäten.
Bitte beachte, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Bürger und Bürgerinnen des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass du dich ausweisen musst.
Impfbestimmungen
Für Island sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen:
Folgende Impfungen werden bei der Einreise nach Island empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
– Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten, besonderer Exposition oder unter 25 Jahren
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Datenstand vom 06.01.2020 15:01 Version 9 für earthwalker GmbH , Hüblerstraße 2, 01309 Dresden
Landesdaten
Island ist ein nordischer Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas. Die im Nordatlantik liegende Insel hat eine Größe von rund 103.000 Quadratkilometern und mit 356.991 Einwohnern ist es das am dünnsten besiedelte Land Europas. Reykjavík, im Westen der Parlamentarische Republik gelegen, ist die Hauptstadt mit rund 128.793 Einwohnern. Sie ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt!
Einwohner und Sprache
Isländer begrüßen sich in der Regel mit einem Händedruck und den Worten Sæll, bei einem Mann, oder Sæl, bei einer Frau. In Island wird sich ganz offiziell mit dem Vornamen angesprochen und sind auch im Telefonbuch unter diesem zu finden. Der Nachname einer Frau setzt sich aus der Besitzform des Vornamens ihres Vaters und dem Zusatz -dóttir (Tochter) zusammen. Entsprechend wird der Name eines Mannes mit dem Zusatz -son (Sohn) gebildet. Ein Junge, der der Sohn von Jón Einarsson ist und den Namen Ólafur bekommt, heißt mit Vor- und Nachnamen Ólafur Jónsson (Sohn des Jón), seine Schwester Sigríður heißt dann Sigríður Jónsdóttir (Tochter des Jón).
Auf der Insel ist die Amtssprache Isländisch, dennoch sind Englisch und die skandinavischen Sprachen weit verbreitet. Auch aus dem Grund, dass viele englische Originalserien oder -filme mit isländischen Untertiteln im Fernsehen laufen. Allerdings finden sich an nahezu allen wichtigen Attraktionen deutschsprachige Erklärungstafeln.
Die isländische Sprache bietet eine reiche Differenzierung an, so lautet die Übersetzung des Wortes „gefleckt“ skjöldóttur (Kuh), flekkóttur (Schaf) oder skjóttur (Pferd).
Im isländischen Alphabet gibt es 32 Buchstaben. Dabei kommen die regulären Vokalzeichen (einschließlich y, aber außer æ und ö) in einer zweiten Form mit Akzent vor und die Buchstaben C, W, Q und Z gar nicht.
Das isländische Alphabet
A / a Á / á B / b D / d Ð / ð E / e É / é F / f
G / g H / h I / i Í / í J / j K / k L / l M / m
N / n O / o Ó / ó P / p R / r S / s T / t U / u
Ú / ú V / v X / x Y / y Ý / ý Þ / þ Æ / æ Ö / ö
Klima und Wetter
Das isländische Klima ist ozeanisch kühl und wird vom relativ warmen Irmingerstrom an der Südküste und vom kalten Grönlandstrom an der Nordost- und Südwestküste geprägt. Der Golfstrom beschert Island ein relatives mildes Klima, im Gegensatz zu anderen Regionen der gleichen Breitengrade. Auch durch den Golfstrom fällt im Süden der Insel vergleichsweise selten Schnee.
Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 0 und 3 °C im Winter und zwischen 12 und 15 °C im Sommer.
Zeitverschiebung
Während der deutschen Winterzeit ist Island 1 Stunde und in der deutschen Sommerzeit 2 Stunden hinter der Zeit, das heißt um 12 Uhr (Winter) oder 13 Uhr (Sommer) mittags ist es entsprechend erst 11 Uhr morgens auf Island.
Auf Island gilt momentan ganzjährig die Greenwich Mean Time (GMT), die Sommerzeit wurde abgeschafft.
Geld und Währung
Die Währung in Island ist die Isländische Krone (ISK), zurzeit beträgt der Wechselkurs für 1 € = 137,30 ISK (Stand Januar 2020).
An Banken oder am Flughafen können Touristen Geld tauschen, dabei ist es ratsam erst auf Island Geld zu wechseln, da der Kurs in Deutschland oft schlechter ist als auf der Insel.
Bargeld kann ohne Probleme an Bankautomaten mit der EC-Karte aber auch der Kreditkarte abgehoben werden.
Elektrizität
Die elektrische Spannung beträgt 220 V, 50 Hz Wechselspannung. Für die Reise werden keine Adapter benötigt.
Kommunikation / WLAN und mobiles Internet
Die Vorwahl von Deutschland nach Island ist die 00 354. Auch bei Gesprächen innerhalb Islands muss die Vorwahl mitgewählt werden.
Dank der Regelung der EU kann das Mobiltelefon in anderen EU-Ländern ohne zusätzliche Roamingentgelte genutzt werden. So kann das Handy wie in Deutschland mit Mobilen Daten und Anrufen genutzt werden, ohne zusätzliche Kosten.
Die meisten Hotels haben WLAN, welches von den Gästen kostenlos genutzt werden kann.
Notrufnummer
Notruf für Polizei und Feuerwehr: 112