Einreise
Die folgenden Daten betreffen Reisende mit einem gültigen deutschen Ausweisdokument und dem Reiseziel Chile.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum bei einem Aufenthalt in Chile benötigt, sofern die Reise eine Dauer von 90 Tage nicht überschreitet.
Bearbeitungszeit:
Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer beträgt etwa 20 bis 30 Konsulatsarbeitstage. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen.
Hinweis:
Bei der Einreise wird an der Grenze kostenlos eine “Tarjeta de Turismo” (Touristenkarte) ( Für Staatsanehörige Mexikos, Australiens und Albaniens nicht umsonst!) ausgestellt, die zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen berechtigt. Der Aufenthalt kann gegen eine Gebühr von 100,- US$ einmalig um 90 Tage verlängert werden. Zuständig sind hierfür das “Departamento de Extranjería” in Santiago (bzw. in anderen Regionen die jeweilige “Gobernación Provincial”).
Besonderheiten:
Es wird ein Visum benötigt, wenn die Reise eine Dauer von 90 Tagen überschreitet.
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wende dich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin oder an die Konsulate in Frankfurt a.M., Hamburg, München, Bremen, Köln oder Stuttgart.
Bitte beachte, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informiere dich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum.
Es gelten folgende Ausnahmen:
Reisende mit einem Weiterreiseticket/ Weiterflugticket können sich bis zu 24 Stunden visumfrei im Transitbereich des Flughafens aufhalten
Einreisebestimmungen
Nach Chile ist es möglich mit dem Reisepass und dem vorläufigen Reisepass einzureisen. Eine Einreise mit einem Kinderreisepass ist nicht offiziell anerkannt, wird aber akzeptiert. Nicht möglich ist es mit einem Personalausweis oder einem vorläufigen Personalausweis einzureisen.
Gültigkeit der Reisedauer:
Die Reisedokumente müssen noch mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Hinweis für Minderjährige:
Es gelten für Reisen mit Minderjährigen Kindern in Chile besondere Vorschriften. Grundsätzlich bestehen diese für in Chile lebende Kinder, es kann aber auch zu erheblichen Problemen für Touristen kommen. Alleinreisende oder von nur einem Elternteil begleitete Minderjährige benötigen eine notariell oder von einer chilenischen Behörde beglaubigte Reisegenehmigung. Diese Genehmigung unterliegt jedoch weiteren Bedingungen. Bitte informiere dich dahingehend bei der Botschaft von Chile.
Bitte beachte, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informiere dich rechtzeitig.
Impfbestimmungen
Für Chile sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen:
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Chile empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
– Hepatitis A
– Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten
– Cholera
– Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Besonderheiten für Schwangere und Kinder:
Für Kinder:
Bitte beachte, dass für Kinder aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Dengue-Fieber (nur Osterinsel)
Datenstand vom 06.01.2020 11:26 Version 17 für earthwalker GmbH , Hüblerstraße 2, 01309 Dresden
Landesdaten
Einwohner und Sprache
Die República de Chile ist das längste Land der Erde und grenzt im Westen an den Pazifik, im Norden an Peru und im Osten an Bolivien und Argentinien. Chile sticht durch eine sehr stark kontrastierende Landschaft hervor. Der Norden ist das trockenste Gebiet der Erde mit der Atacama-Wüste, wohingegen im Süden Regenwälder, Seen und Gletscher überwiegen. Das Gebiet von Chile erstreckt sich über drei Kontinente; Südamerika, Ozeanien (Osterinseln) und Antarktis. Chile ist eine Republik mit der Hauptstadt Santiago de Chile. In Chile verteilt sich die Bevölkerung sehr ungleich, von den rund 18,5 Mio. Chilenen leben knapp 7 Mio. allein im Ballungsraum Santiago. In den ländlichen Gebieten verringert sich die Bevölkerungsdichte immer mehr bis hin zur Atacamawüste und die Gebiete im Süden, wo aufgrund der klimatischen Bedingungen das Land sehr dünn besiedelt ist. Die Religion im Land ist eher christlich geprägt, ca. 64% der Bevölkerung sind Katholiken, ca. 17% Protestanten und ca. 19% haben einen anderen Glauben. Die Landessprache ist Spanisch, allerdings ist Englisch als Mittlersprache sehr verbreitet.
Klima und Wetter
Das Klima ist daher sehr unterschiedlich, zum einen heiß und trocken im Norden und äußersten Süden eher kalt und regnerisch. In der mittleren Region von Chile herrscht ein fast mediterranes Klima mit einer Regenzeit von Mai bis August.
Zeitverschiebung
Der Zeitunterschied von Deutschland zu Chile beträgt 6 Stunden, auf den Osterinseln ist der Zeitunterschied 8 Stunden.
Geld und Währung
Die Landeswährung von Chile ist der Chilenische Peso (CLP). Die Einteilung ist 1 Peso = 100 Centavos. 1 Euro sind ungefähr 781,15 CLP (Stand Juni 2019).
Internationale Kreditkarten wie Diners Club, Visa, American Express und MasterCard werden in großen Städten von vielen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Auch an Geldautomaten, welche in den meisten Städten zu finden sind, kann man mit den internationalen Kreditkarten Geld abheben.
Fremdwährung kann in Banken, Wechselstuben (Cambios) oder auch Hotels gewechselt werden, allerdings sollte man nicht auf dem Schwarzmarkt zu einem besseren Kurs tauschen, da man hier leicht an gefälschte Banknoten gerät.
Trinkgelder
Auch in Chile sind Trinkgelder üblich, selbstverständlich ist es nicht verpflichtend, wird aber als nette Geste für einen guten Service und Zufriedenheit angesehen. 10% des gesamten Betrags in Restaurants können als Trinkgeld gegeben werden. Für Zimmermädchen kann man mit 1-2 Euro pro Tag rechnen. Auch die Reiseleiter freuen sich über eine Zuwendung für gute Arbeit, hier kann man pro Person mit etwa 5 Euro für einen Tagesausflug rechnen. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld, freuen sich aber wenn der Betrag aufgerundet wird.
Elektrizität
Die Netzspannung in Chile beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Die Frequenz ähnelt der in Deutschland, daher sollten Elektrogeräte in Chile ohne Problem funktionieren. Für die Reise wird ein Reisestecker-Adapter für Steckdosen Typ L benötigt, es empfiehlt sich ein Universal-Adapter.
Kommunikation / WLAN und mobiles Internet
Chiles Vorwahl ist die 00 56. Sollte man mit dem Handy telefonieren wollen, ist ein Triband-Handy von Nöten. Die Mobilfunkgebühren hängen von dem jeweiligen Betreiber in Deutschland ab und sollten nicht außer Acht gelassen werden.
Notrufnummern:
- (+56) 2 2708 1043 Ausländerbehörde und internationale Polizei
- 133 Polizei
- 134 Kriminalpolizei (PDI)
- 131 Krankenwagen (SAMU)
- 132 Feuerwehr
- (+56) 600 360 77 77 Medizinisches Infotelefon