Einreise
Die folgenden Daten betreffen Reisende mit einem gültigen deutschen Ausweisdokument und dem Reiseziel Spanien.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum bei einem Aufenthalt in Spanien benötigt.
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wende dich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin oder an die Konsulate in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München oder Stuttgart.
Bitte beachte, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informiere dich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum. Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende mit den Staatsbürgerschaften der EU-Länder haben freien Aufenthalt. Reisende, die aus einem Nicht-Schengen-Land mit dem Flugzeug in ein anderes Nicht-Schengen-Land weiterfliegen, den Transitraum nicht verlassen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen. Reisende mit den Staatsbürgerschaften von Afghanistan, Bangladesch, Kamerun, Kongo (Dem. Rep.), Cote d’Ivoire, Kuba, Dschibuti, Eritrea, Äthiopien, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Indien, Iran, Irak, Liberia, Mali, Nigeria, Pakistan, Sierra Leone, Somalia, Sri Lanka, Syrien und Togo können mit einem Weiterreiseticket/ Weiterflugticket sich bis zu 24 Stunden visumfrei im Transitbereich des Flughafens aufhalten, wenn sie aus einem Nicht-Schengen Land kommen und in ein Nicht-Schengen Land weiterreisen.
Einreisebestimmungen
Nach Spanien ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass, dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis und dem Kinderreisepass einzureisen.
Gültigkeit der Reisedokumente:
Die Ausweisdokumente sollten über die Einreise hinaus gültig sein.
Besonderheiten der Reisedokumente:
Bei Kreuzfahrtreisen über die kanarischen Inseln, kann abhängig von der Route, ein Reisepass erforderlich sein.
Hinweis für Minderjährige:
Alleinreisende Minderjährige sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgepflichtberechtigten mitführen.
Minderjährige mit spanischer Staatsangehörigkeit, die nicht in Begleitung eines Sorgeberechtigen reisen, benötigen für die Ausreise eine Ausreisegenehmigung. Dies gilt auch für Minderjährige mit deutsch-spanischer Doppelstaatsbürgerschaft.
Bitte beachte, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informiere dich rechtzeitig.
Bürger und Bürgerinnen des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass du dich ausweisen musst.
Impfbestimmungen
Für Spanien sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Impfempfehlungen:
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Spanien empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellen Impfkatalog des Robert-Koch-Instituts
– Hepatitis A
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Besonderheiten für Schwangere und Kinder:
Für Kinder:
Bitte beachte, dass für Kinder aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Dengue-Fieber
Datenstand vom 06.01.2020 11:30 Version 12 für earthwalker GmbH , Hüblerstraße 2, 01309 Dresden
Landesdaten
Einwohner und Sprache
Reino de España, das Königreich Spanien, befindet sich in Westeuropa und grenzt auf dem Festland an Portugal und Frankreich. Spanien wird in 17 Regionen unterteilt; Andalucia, Aragon, Asturias, Balearen, Kanarische Inseln, Cantabria, Castilla-La Mancha, Castilla y Leon, Cataluna, Communidad Valencian, Extremadura, Galicia, La Rioja, Madrid, Murcia, Navarra und Pais Vasco.
Die Hauptstadt des Königreiches ist Madrid mit 3,16 Millionen Einwohnern (Stand 01.01.2016). Insgesamt leben ca. 47,7 Millionen Einwohner in Spanien und sind zu mehr als 90% römisch-katholische Christen. Spanisch ist in ganz Spanien die Landessprache, jedoch in Autonomen Gemeinschaften gilt daneben die jeweilige regionale Sprache qua Autonomiestatut als zweite Amtssprache.
Klima und Wetter
Das Klima in Spanien unterscheidet sich je nach dem Standort, im Hochland ist es trocken mit kalten Wintern, heißen Sommern und einem auf das Jahr gleichmäßig verteilten Regen. An der Küste ist mit Mittelmeer- bzw. Atlantikklima, mit heißen Sommern und Regen vorwiegend im Winter, zu rechnen.
Zeitverschiebung
Auf dem spanischen Festland und den Balearen herrscht die gleiche Zeitzone wie in Deutschland, aber auf den Kanarischen Inseln ist es eine Stunde früher.
Geld und Währung
In Spanien wird mit dem Euro bezahlt. Bürger eines EU-Landes können ihre EC-Karte hier ohne Probleme nutzen. Geldautomaten sind in fast allen Städten verfügbar und mit einer EC-Karte oder internationalen Kreditkarte kann hier ohne Probleme Geld abgehoben werden. In Hotels, Geschäften und Restaurants wird Bargeld, als auch EC-Karten und internationale Kreditkarten zur Bezahlung akzeptiert.
Trinkgelder
In Spanien sind Trinkgelder für einen guten Service üblich, aber natürlich keine Pflicht. In Spanien kann man mit ca. 10% der Gesamtrechnung in Restaurants rechnen. Der Spanier versteht allerdings nicht den Ausspruch: Passt so! Hier wird die Rechnung la cuenta auf einem Tablett serviert, auf das der Gast dann das Bargeld oder die Karte legt. Der Kellner bringt das Tablett mit dem Rückgeld zurück. Nun wird die Rechnung herausgenommen, das Trinkgeld auf das Tablett gelegt und nach Verlassen des Restaurants auf dem Tisch stehen gelassen.
Für Zimmermädchen und Kofferträger rechnet man 1-2 Euro pro Tag. Taxifahrer in Spanien erwarten wie in Deutschland kein Trinkgeld, sind aber dankbar, wenn der Betrag aufgerundet wird.
Für Reiseleiter sind 2-3 Euro pro Tag pro Teilnehmer angemessen.
Elektrizität
In Spanien ist die Netzspannung 220V und 50 Hz, somit können elektronische Geräte aus Deutschland auch in Spanien genutzt werden. Es wird kein Adapter benötigt, da die flachen Europanormstecker auch in Spanien passen.
Kommunikation / WLAN und mobiles Internet
Von Deutschland nach Spanien ist die Landesvorwahl die 00 34.
Dank der Regelung der EU kann das Mobiltelefon in anderen EU-Ländern ohne zusätzliche Roamingentgelte genutzt werden. So kann das Handy in Spanien ohne weitere Kosten problemlos genutzt werden.
WLAN steht den Gästen in den meisten Hotels zur freien Verfügung.
Notrufnummer
- 112: Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst
Empfehlungen
In größeren Touristenzentren kommt es immer wieder zu Taschendiebstählen, daher sollten Wertsachen nicht offen gezeigt und nur die benötigte Geldmenge mitgeführt werden.